Denkmal für die ehemalige Synagoge in Hahnheim

Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Hahnheim seit ihrer Entstehung geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Nachdem zuvor eine Betstube als Mittelpunkt des religiösen Lebens gedient hatte, wurde um 1840 eine Synagoge erbaut. Die Synagoge ist während des Novemberpogroms von SA-Leuten angezündet worden. Die Ruine wurde später beseitigt, der Keller blieb jedoch bestehen. Die Kellerdecke hatte in der NS-Zeit als Podium für Feste und Veranstaltungen der NSDAP gedient. Die Inschrift des Denkmals lautet: „Zum Gedenken an die Synagoge erbaut in Jahr 1840, zerstört in der Nacht zum 10 November 1938“.

Seit

1840

Funktion

Synagoge

Funktion

Denkmal

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Freier Platz

55278 Hahnheim

8.235527, 49.860900

    Quellen

    • Alemannia Judaica: Hahnheim (Rheinland-Pfalz). Jüdische Geschichte / Synagoge, URL: http://www.alemannia-judaica.de/hahnheim_synagoge.htm (15.10.13).

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen