Erënnerungsplack fir Zwangsrekrutéiert Nidderkäerjeng
Am 10. Mai 1940 wurde der neutrale Staat Luxemburg von der deutschen Wehrmacht besetzt, um die französische Verteidigungsanlage „Marginot-Linie“ zu umgehen. Die anschließende Besetzung war eine schwere Zeit für die luxemburgische Bevölkerung, die dem Terror und der Repression der Nationalsozialisten schutzlos ausgeliefert war. Im Zuge der geplanten „Germanisierung“ und der sukzessiven Ausweitung des Krieges mussten auch Luxemburger in der deutschen Wehrmacht dienen. Diese „Zwangsrekrutierten“ nehmen im kulturellen Gedächtnis Luxemburgs einen großen Stellenwert ein. Der Gedenkstein mit einer daran angebrachten Gedenktafel wurde zur Erinnerung an die zwangsrekrutierten Luxemburger aufgestellt. Die Inschrift auf der Gedenktafel lautet:
„En l’honneur des enrôlés de force victimes du nazisme 1940-1945 Joergäng 1920-1927 éier a mercie deene leit déi den Zwangsrekrutéirten am Krich énner Liewesgefor gehollef hun.“
Seit
1941
Funktion
Rekrutierungsplatz · Zwangsmusterung
Seit
1989
Funktion
Gedenktafel