Denkmal für die Opfer des ehemaligen Lagers Ban-Saint-Jean («Johannis-Bannberg»)

Ursprünglich wurde das Lager als Kaserne für die französischen Truppen der Maginot-Linie zwischen 1934 und 1936 gebaut. Vor den Offizierswohnungen standen Gärten mit Rosen. Daher auch der (inofizielle) Name der Kaserne : „Rose der Maginotlinie“. Während der deutschen Okkupation wurde die Kaserne als Kriegsgefangenenlager genutzt. Das Lager sollte ein Zweiglager des Stalag XII F mit Sitz in Forbach sein. Zu dieser Zeit war der spätere französische Staatspräsident François Mitterand in dem Lager stationiert. Der Befehl zur Aufstellung von Johannis-Bannberg als Stalag XII G für den Arbeitseinsatz sowjetischer Kriegsgefangener erfolgte am 2. September 1941.
Seitdem wurden in dem Lager hauptsächlich sowjetische Kriegsgefangene, vor allem Ukrainer, untergebracht. Die arbeitsfähigen Männer wurden für die Arbeit in der Völklinger Hütte, der Dillinger Hütte und in saarländischen Bergwerken eingesetzt. Von den ca. 42.000 Lagerinsassen sind etwa 22.000 Kriegsgefangene, überwiegend Ukrainer, gestorben. Seit einigen Jahren pflegt diese fast vergessenen Erinnerung die „Association Franco-Ukrainienne pour la réhabilitation du charnier du Ban Saint-Jean“. Die früheren Denkmäler und Gedenkkreuze, die auf dem Gelände standen, existieren nicht mehr. Das neue Denkmal wurde im Jahr 2012 errichtet. Es besteht aus 3 Tafeln mit Inschriften auf Ukrainisch, Französisch und Deutsch: „Den tausenden ukrainischen und anderen sowjetischen Kriegsgefangenen, die 1941 bis 1944 in dem Stalag Ban Saint-Jean gestorben sind. Der Du vorbeikommst, erinnere Dich“.

Funktion

Kriegsgefangenenlager

Seit

2012

Funktion

Denkmal · Historisches Gelände

Realisierte Projekte

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/blickzumnachbarn/frankreich/ein-mahnmal-gegen-die-unmenschlichkeit_aid-43942

"Association Franco-Ukrainienne pour la Rehabilitation du Charnier du Ban Saint-Jean" M Gabriel BECKER33, route de Boulay57220 RICRANGEwebmaster@ban-saint-jean.fr
Website besuchen

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

57220 Denting

6.552402, 49.179005

    Quellen

    • Le Lorraine. Inspirer et informer en Lorraine: Denting (Grand Est). Le site historique du Ban-Saint-Jean menacé par des éoliennes, URL: https://www.blelorraine.fr/2020/11/le-site-historique-du-ban-saint-jean-menace-par-des-eoliennes/?amp=1&fbclid=IwAR2gcQhEV-8M8Ak1VDmoAlmRtoahL1mCaMlG3NKfpiJReBTT_rxoAZP--zk (11.2020).

      Website besuchen

    • Moosburg online: Denting (Grand Est). Stalag XII F/Z (XII G) Ban-Saint-Jean / Johannis-Bannberg-Bolchen, URL: http://www.moosburg.org/info/stalag/stalag12fz.html (09.2004).

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen