Gedenkstein für die ehemalige Synagoge in Anhausen

Die Enstehung der jüdischen Gemeinde lässt sich auf das 18. Jahrhundert datieren. Eine Synagoge existiert nachweislich seit den 1880er Jahren. Bereits 1933 wurde das Gebäude der Synagoge zum Ziel eines Anschlags der Nationalsozialisten. Im Januar 1938 wurde die Familie Tobias, Inhaber des Gebäudes, zum Verkauf der Synagoge an die Gemeinde gezwungen. Obwohl es im Anschluss als Gerätelager der Feuerwehr genutzt wurde, überfielen Nationalsozialisten das Gebäude während des Novemberpogroms am 10.11.1938 und sperrten die Anhäuser Juden dort ein. Nach dem Krieg wurde das Gebäude abgerissen und an seiner Stelle ein neues Feuerwehrgerätelager erbaut. Der Gedenkstein wurde im Jahr 1988 eingeweiht und trägt die Inschrift: „Zum Gedenken an die ehemaligen jüdischen Mitbürger von Anhausen“. Am 9. November des Jahres 2018, am 80. Jahrestag des Novemberpogroms, wurde vor dem Gedenkstein eine neue Gedenktafel eingerichtet, die die Namen der jüdischen Bürger auflistet:

„AN DIE JÜDISCHEN MITBÜRGER DES KIRCHSPIELS ANHAUSEN, DIE ZWISCHEN 1933 UND 1942 VERFOLGT, VERSCHLEPPT ODER ERMORDET WURDEN.
GERDA ACKERMANN
KARL ACKERMANN
ISBERT KAHN
LINA KAHN
SAMUEL KAHN
LEOPOLD KAHN
SELMA KAHN
BETTI LEVY
ISAAK LEVY
LOTHAR LEVY
FRIEDRICH LEVY
HANNA LEVY
ROSA LEVY
SELMA LEVY
EMMA MENDEL
HEDWIG MENDEL
JENNY MENDEL
JULIUS MENDEL
MANFRED KURT MENDEL
ELLA TOBIAS
MORITZ TOBIAS
„GOTT SAGT: WER EUCH ANTASTET, DER TASTET MEINEN AUGAPFEL AN.“ (SACHARJA 2,12)“

Seit

1880

Funktion

Synagoge

Seit

1988

Funktion

Gedenkstein

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Mittelstraße 31

56584 Anhausen

7.553868, 50.499467

    Quellen

    • Evangelische Kirchengemeinde Anhausen. Neue Gedenktafel nennt die Opfer beim Namen, URL: http://www.kirche-anhausen.de/a_tafel.php (21.03.2021)

      Website besuchen

    • Evangelische Kirchengemeinde Anhausen. Neue Gedenktafel nennt die Opfer beim Namen, URL: http://www.kirche-anhausen.de/a_gedenktafel.php (21.03.2021)

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen