Gedenktafel zur Erinnerung an die ehemaligen jüdischen Einwohner von Wörrstadt

Eine jüdische Gemeinde bestand den Quellen zufolge bereits seit dem 18. Jahrhundert. 1833 erwarb die jüdische Gemeinde ein Gebäude und baute sie in den folgenden Jahren zu einer Synagoge um. Die ehemalige Synagoge wurde im Zuge des Novemberpogroms von Mitgliedern der SA in Brand gesetzt. 1940 wurden die Reste für 600 RM an die Gemeinde verkauft; an ihrer Stelle entstand ein Wohnhaus. Dabei wurde penibel darauf geachtet, dass nichts an die ursprüngliche Funktion des Gebäudes erinnert.

Seit

1800

Funktion

Synagoge

Seit

1998

Funktion

Gedenktafel

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Pfarrstraße 14

55286 Wörrstadt

8.117060, 49.839326

    Quellen

    • Alemannia Judaica: Wörrstadt (VG Wörrstadt, Kreis Alzey-Worms). Jüdische Geschichte / Synagoge, URL: http://www.alemannia-judaica.de/woerrstadt_synagoge.htm (21.03.2021).

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen