Jüdischer Friedhof Betzdorf

Der Friedhof wurde zwischen 1920 und 1936 angelegt. Auf dem Gelände sind noch 13 Grabsteine erhalten. Heute fungiert der jüdische Friedhof als Erinnerungsort, an dem der Opfer des NS-Regimes gedacht wird; vom Betzdorfer Geschichtsverein ist er außerdem als Station eines Erinnerungswegs aufgenommen worden. Eine Informationstafel auf dem Friedhof trägt die Inschrift: „Weg des Erinnerns Station 10. Jüdischer Friedhof.“ 1921 wird auf dem neu angelegten Friedhof auch ein 120 Quadratmeter größeres Gräberfeld für jüdische Bürger vorgesehen. 13 Gräber werden hier noch heute durch die Stadt Betzdorf gepflegt, da es keine Verwandten der Verstorbenen mehr gibt. Auf dem Grabstein von Callmann Tobias wird auch seines im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohnes Dagobert gedacht, dessen Name die NS-Kreisleitung auf der Gefallenenliste am Kriegsdenkmal in den Rainanlagen entfernen ließ.

Funktion

Jüdischer Friedhof

Funktion

Denkmal

Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV)Postfach 011257501 Betzdorf
Website besuchen

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Friedhofsstraße

57518 Betzdorf

7.866477, 50.782270

    Quellen

    • Alemannia Judaica: Betzdorf (Rheinland-Pfalz). Jüdischer Friedhof, URL: http://www.alemannia-judaica.de/betzdorf_friedhof.htm (22.02.2021).

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen