Neuer Jüdischer Friedhof in Bad Breisig

Die Ursprünge der jüdischen Gemeinde in Bad Breisig liegen im 14. Jahrhundert. Der neue der beiden jüdischen Friedhöfe wurde 1878 von der jüdischen Gemeinde nördlich der Ortsgemeinde Breisig am Fuß des Kesselbergs angelegt. Die letzte – durch einen Grabstein belegte – Beisetzung dort fand 1925 statt. Eine spätere, durch Zeitzeug*innen belegte Beisetzung war die von Adolf Feit aus Oberbreisig am 4. März 1939.
Der Text auf einer dort angebrachten Erinnerungstafel lautet: „Zur Erinnerung an Rut Wittels, geborene Berger, geboren am 27. Oktober 1912 in Köln, gestorben am 20. Juli 2000 in Haifa und Michael Berger, geboren am 13. November 1925 in Berlin, gestorben am 21. April 2004 in Jerusalem. Sie waren die ersten, die nach der Naziherrschaft eine Brücke schlugen zwischen Israel und Bad Breisig, der Stadt ihrer Vorfahren.“

 

 

Funktion

Jüdischer Friedhof · Ort jüdischen Lebens

Seit

1878

Funktion

Denkmal · Gräber · Jüdischer Friedhof

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Am Kesselberg

53498 Bad Breisig

7.288301, 50.516473

    Quellen

    • Alemannia Judaica: Bad Breisig (Rheinland-Pfalz). Die jüdischen Friedhöfe, URL: https://www.alemannia-judaica.de/bad_breisig_friedhof.htm (30.06.20).

      Website besuchen

    • KuLaDig: Bad Breisig (Rheinland-Pfalz). Neuer jüdischer Friedhof Niederbreisig, URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-245744 (2015).

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen