Sherman Panzer zur Erinnerung an die Ardennenoffensive
Der Sherman Panzer, ein amerikanischer Panzer, der im 2. Weltkrieg und im Koreakrieg zum Einsatz kam und neben der Sauerbrücke am Eingang von Ettelbrück einen Gedenkort bildet, soll der Befreiung Luxemburgs gedenken. Während des Zweiten Weltkriegs (1. Sept. 1939 – 2. Sept. 1945) wurde das neutrale Land Luxemburg im Zuge des Westfeldzugs am 10. Mai 1940 von der deutschen Wehrmacht besetzt. Während der Besatzung war die luxemburgische Bevölkerung dem Terror und der Repression der Nationalsozialisten schutzlos ausgeliefert. Im September 1944 wurde Luxemburg von den amerikanischen Streitkräften befreit. Die Inschrift auf der Gedenktafel lautet: „This U.S. Sherman M4A3 (76) of Company B, 2nd Tank Battalion 9th armored Division is the only known surviving combat vehicle of the Division. Put out of action on December 17, 1944, while defending Clervaux here at the gate to the castle. Dedicated by CEBA in 2003.“
Seit
1944
Funktion
Schlachtfeld
Seit
2003
Funktion
Historisches Gelände
CEBA - Cercle d’Etudes sur la Bataille des Ardennes; Adresse: 11, DuerefstroossL-9766 Munshausen Luxembourg E-mail: support@ceba.lu
Website besuchen