Ehemaliges Kriegsgefangenenlager in Wiebelsheim

Die deutschen Kriegsgefangenenlager im Zweiten Weltkrieg wurden in sogenannte Stammlager (kurz „Stalag“) zur Unterbringung von Kriegsgefangenen des Mannschaftsranges und Haftlager für feindliche Offiziere (kurz „Oflag“) eingeteilt. Dabei lagen die Kriegsgefangenenlager zumeist am Rande von Truppenübungsplätzen der Deutschen Wehrmacht in den verschiedenen Wehrkreisen. Dem jeweiligen Stalag wurde die gleiche Wehrkreisnummer zugeteilt, in dem es sich befand. Das Stalag XII C (C: Reihenfolge des Entstehungszeitpunkts der Lager) in Wiebelsheim bestand von April 1940 bis September 1941. Im Lager wurden die gefangenen Soldaten im Mannschaftsgrad des Frankreichfeldzuges untergebracht. Nach der Auflösung des Lagers wurden die Gefangenen nach Trier ins Stalag XII D sowie nach Limburg ins Stalag XII A überstellt.

Seit

1940

Funktion

Kriegsgefangenenlager

Seit

1941

Funktion

Historisches Gelände

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

56291 Wiebelsheim

7.635603, 50.076166

    Quellen

    • Lexikon der Wehrmacht: Kriegsgefangenen-Mannschafts-Stammlager (M-Staleg oder Stalag), URL: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Kriegsgefangenenlager/Stammlager.htm.

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen