Gedenktafel für die Opfer des NS-Regimes
Die Gedenktafel wurde am Gebäude der ehemaligen Gestapozentrale Mainz von der Initiative VVN-BdA angebracht. Sie enthält eine Abbildung mit drei Gesichtern, die durch Gitterstäbe schauen, und trägt die Inschrift: „Zum Gedenken an die Opfer des Naziregimes 1933–1945. Hier in diesem Hause befand sich die Mainzer Gestapozentrale. In den Kellern wurden Andersdenkende gefoltert und von hier in die Konzentrations- und Vernichtungslager geschickt. Nie wieder Faschismus nie wieder Krieg.“ Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt, war der politische Polizeiapparat der Nationalsozialisten. Sie sollten Menschen aufspüren, deren Überzeugungen abseits nationalsozialistischer Ideologie zu verorten waren. So wurden sie z.B. eingesetzt, um Aufwiegler oder Widerstandskämpfer in den besetzten Gebieten zu jagen. Die grausamen Verhörmethoden der Gestapo sind in das kulturelle Gedächtnis eingegangen.
Seit
1933
Funktion
Administrationsgebäude · Gefängnis
Seit
1990
Funktion
Historisches Gelände · Gedenktafel
VVN-BdA Mainz-Bingen
Website besuchen
In anderen Sprachen
Quellen
VVN-BdA Mainz-Bingen: Gedenktafel am Gestapo-Keller; URL: http://mainz.vvn-bda.de/Gedenktafel.php (28.06.2021).