Mahnmal zur Erinnerung an die Geschichte und das Schicksal der Patienten und Mitarbeiter der ehemaligen Jacoby’schen Anstalten in Bendorf-Sayn
Das Mahnmal besteht aus zwei Stelen, die aus grauem Eifelgranit gefertigt wurden. Die Inschrift der ersten Stele lautet: „Zum ehrenden Gedenken der 573 jüdischen Frauen und Männer aus der ehemaligen Jacoby’schen Heil- und Pflegeanstalt Sayn und der Stadt Bendorf, die 1942 in die nationalsozialistischen Vernichtungslager deportiert und dort ermordet wurden November 2002“. Die Inschrift auf der zweiten, kleineren Stele lautet wie folgt: „Friede, Friede, denen in der Ferne und denen in der Nähe, spricht der Herr, ich will sie heilen – Jesaja 57,18“ Auf der Seite der ersten Stele befindet sich zudem der Name des Künstlers: COHEN – OR.
Funktion
Psychiatrische Anstalt
Seit
2002
Funktion
Denkmal
In anderen Sprachen
Das Mahnmal befindet sich vor dem Israelitischen Krankenanstalt in Bendorf-Sayn, ehemaligen Asyl für Nerven- und Gemütskranke Jacoby'sche Anstalt.
Quellen
Geschichte Bendorf 2020: Mahnmal. URL: http://www.bendorf-geschichte.de/bdf-0155.htm (14.06.2021)