Alter jüdischer Friedhof Hettenleidelheim

Seit dem 16. Jahrhundert sind Jüdinnen und Juden in Hettenleidelheim beheimatet. Erstmals wird der dortige Friedhof im Jahr 1758 erwähnt, auch wenn er wohl schon im Jahr 1724 angelegt worden war. Der Friedhof wurde bis 1864 von mehreren Gemeinden genutzt, bis er ein Jahr später stillgelegt und ein neuer Friedhof östlich des Siedlungsgebiets angelegt wurde. Auf der 36,5 ha großen Friedhofsfläche sind bis heute nur vier Grabsteine aus den Jahren 1776 und 1777 erhalten geblieben, weil der Friedhof während der Zeit des Nationalsozialismus vollständig zerstört wurde. Heute steht der Friedhof unter Denkmalschutz. Im Jahr 1968 wurde ein vom Bildhauer Theo Rörig gefertigter Gedenkstein aufgestellt. Auf dem Gedenkstein sind zwei Davidsterne und folgende Inschrift angebracht worden: „Alter jüdischer Friedhof. Dieser Stein steht für alle hier Ruhenden“.

Seit

1724

Funktion

Jüdischer Friedhof

Funktion

Denkmal

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

67310 Hettenleidelheim

8.075278, 49.538056

Der alte jüdische Friedhof liegt unweit der Einmündung der Schlossgasse in die Hauptstraße; 50 m nördlich dieser Einmündung an der östlichen Seite der Schlossgasse

    Quellen

    • Alemannia Judaica: Hettenleidelheim (Rheinland-Pfalz). Jüdische Friedhöfe, URL: http://www.alemannia-judaica.de/hettenleidelheim_friedhoefe.htm (22.03.2021).

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen