Gedenkstein für die Synagoge in Wattenheim
Bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert lebten Jüdinnen und Juden in Wattenheim. 1847/48 erwarb die jüdische Gemeinde ein Grundstück und errichtete darauf eine Synagoge, die in den folgenden Jahren renoviert wurde. Bereits 1912 wurden immer wieder Fensterscheiben der Synagoge eingeworfen. Die jüdische Gemeinde fasste daraufhin den Plan, Wattenheim zu verlassen, und übergab das Gebäude an die katholische Kirchengemeinde Wattenheim. Obwohl die Synagoge schon seit Jahren nicht mehr als solche genutzt worden war, ist sie im Zuge der Novemberpogrome verwüstet worden. Die Kirche verkaufte das Gebäude daraufhin an einen Privatmann, der die Synagoge abreißen und auf dem Grundstück einen Garten errichten ließ. Der Gedenkstein trägt die Inschrift: „Zum Gedenken an unsere jüdischen Mitbürger. Hier stand die Wattenheimer Synagoge. Erbaut 1849 – geschändet 1938 – abgebrochen 1939. Gemeinde Wattenheim“.
Funktion
Synagoge
Funktion
Gedenkstein
In anderen Sprachen
Der Gedenkstein für die ehemalige Synagoge befindet sich in der Straße "An der Synagoge", die von der Hauptstraße abzweigt.
Quellen
Alemannia Judaica: Wattenheim (VG Hettenleidelheim, Kreis Bad Dürkheim) / Jüdische Geschichte / Synagoge, URL: http://www.alemannia-judaica.de/wattenheim_synagoge.htm (02.03.2017).