Denkmal für sowjetische NS-Opfer

Am 22. Juni 1941 überfiel die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion ohne vorherige Kriegserklärung. Der Krieg gegen das sowjetische Russland war dabei als sog. Vernichtungskrieg angelegt, weswegen insbesondere die Zivilbevölkerung unter willkürlichen Massakern zu leiden hatte. Dieses Denkmal gedenkt der sowjetischen Opfer des Zweiten Weltkrieges, der am 8./9. Mai mit der Kapitulation des Dritten Reiches endete. Die russischsprachige Inschrift des Denkmals wurde auf einer am Fuß des Gedenksteins angebrachten Tafel ins Deutsche übersetzt: „Ewiger Ruhm den Kämpfern für die Freiheit! Hier sind begraben 3 330 sowjetische Bürger, gestorben in faschistischer Gefangenschaft. 14. 3. 1950“

Funktion

Friedhof

Seit

1950

Funktion

Denkmal

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Am Waldfriedhof

55120 Mainz

8.202498, 50.021769

    Quellen

    • Puvogel, Ulrike /Stankowski, Martin (Hrsg.): Gedenkstätten für die Opfer des National-Sozialismus. Eine Dokumentation. Bonn 1995. S. 676. http://www.mainz1933-1945.de/rundgang/teil-ii-ausserhalb-der-innenstadt/mombacher-waldfriedhof.html

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen