00054_2_Der große Kniende

00054_2_Der große Kniende

00054_1_Der große Kniende

„Der große Kniende“ – Denkmal für die Opfer der Gewaltherrschaft in Trier

Das Denkmal zeigt einen nackten, knienden Mann. Er stützt sich mit der Faust auf einen Stein und neigt das Gesicht zu Boden. Das Denkmal geht auf einen Entwurf des Bildhauers Michael Trierweiler zurück und ist den Opfern der Gewaltherrschaft von 1933 bis 1945 gewidmet. „Aus der Figur sprechen Schmerzen, Demütigung, Leid und Isolation – doch statt am Boden zu liegen, stützt sich der Mann mit letzter Kraft auf. Die Körperhaltung, das Abstützen auf das linke Knie und den rechten Fuß, der Ellbogen, der auf das rechte Bein gelegt ist und die fest in den Boden gepresste linke Faust beschreiben ein Schwanken zwischen ermattetem, vielleicht sterbendem Niedersinken und einem Sammeln der letzten Kräfte für den körperlichen und seelischen Widerstand. Während der nach unten gesenkte Kopf den Betrachter an die erniedrigenden Gräueltaten des unmenschlichen NS-Regimes denken lässt.“

Funktion

Anderer Ort

Seit

1950

Funktion

Denkmal

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

An der Hospitalsmühle 6

54292 Trier

6.655227, 49.769151

    Quellen

    • Michael Trierweiler: Denkmal für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. In: PART; URL: https://public-art-trier.de/objekt/denkmal-fuer-die-opfer-der-nationalsozialistischen-gewaltherrschaft/ (28.06.2021)

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen