Der neue jüdische Friedhof im Trierer Hauptfriedhof

Da der alte jüdischer Friedhof in der Gilbertstraße völlig belegt worden war, kaufte die jüdische Gemeinde Trier ein etwa 60 ar großes Grundstück, um dort einen neuen Friedhof anzulegen. Im Zeitraum von 1921 bis 1941 wurden dort 136 Erwachsenen und 15 Kindern beigesetzt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, fanden auf dem Friedhof weitere Beisetzungen statt, allerdings in geringeren Zahl, da die Gemeinde ziemlich klein war. Aus diesem Grund stelle die jüdische Gemeinde Teil des Geländes für Zwecke der allgemeinen Belegung des Hauptfriedhofes zur Verfügung. Seit den 1990-er Jahren stieg durch die Auswanderung aus der Länder der ehemaligen Sowjetunion die Anzahl der Mitglieder der jüdischen Gemeinde, wurde der Friedhof 2007/2008 voll belegt. In der Nähe des belegten Gräberfeldes wurde unter dem Aufsicht des Rabbinats eine Erweiterungsfläche für Verwendung als jüdischer Friedhof vorbereitet. Der Friedhof fungiert als Bestattungsort.

Seit

1920

Funktion

Jüdischer Friedhof

Funktion

Jüdischer Friedhof · Historisches Gelände

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Herzogenbuscherstraße

54292 Trier

6.654664, 49.769203

    Quellen

    • KuLaDig: Neuer jüdischer Friedhof. Trier-Nord, Stadt Trier Herzogenbuscherstraße, URL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=2764 (20.03.2021).

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen