Gedenkstein für die ehemaligen jüdischen Mitbürger von Gonnesweiler
In Gonnesweiler existierte keine eigenständige jüdische Gemeinde. Vielmehr werden die in Gonnesweiler lebenden Juden der Gemeinde in Bosen zugerechnet. Vermutlich lebten aber bereits im 16. Jahrhundert jüdische Familien in Gonnesweiler. Dort hatte jüdisches Leben bis 1942 Bestand, bis der letzte der jüdischen Mitbürger deportiert wurde. Der Gedenkstein wurde am 12. Mai 1981 aufgestellt. Die Inschrift lautet: „Den ehemaligen jüdischen Mitbürgern von Gonnesweiler, ihren hier ruhenden Toten zur ehrenden Erinnerung. Gemeinde Nohfelden. Synagogengemeinde Saar. 1981“.
Funktion
Ort jüdischen Lebens
Seit
1981
Funktion
Denkmal
In anderen Sprachen
Quellen
Alemannia Judaica (2020): Jüdische Geschichte/ Synagogen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. URL: http://www.alemannia-judaica.de/gonnesweiler_friedhof.htm (17.03.2021)