Gedenktafel für Fritz Dobisch
Die Gedenktafel für den letzten freien Gewerkschaftsvorsitzenden der Saar und Kämpfer für den Status Quo, Fritz Dobisch, ist ein dreiteiliges Bronzerelief. Auf der kleineren Gedächtnistafel ist das Portrait von Fritz Dobisch im Linksprofil dargestellt und auf dem großen Flachrelief eine Gruppe gepeinigter, nackter Menschen als Hinweis auf das KZ Buchenwald, in dem Dobisch 1941 ermordet wurde. Die dritte Tafel ist mit einer Inschrift versehen. Eingeweiht wurde die Gedächtniswand zu Dobischs 50. Todestag im Jahr 1991.
Funktion
Ort des Widerstandes
Seit
1991
Funktion
Gedenktafel
Realisierte Projekte
http://www.saarbruecken.de/kultur/stadtarchiv/von_den_nazis_verfolgt_lebenslaeufe_saarbruecker_stadtverordneter/fritz_dobisch_1890_1941_spd
In anderen Sprachen
Die Gedenkstätte befindet sich im Eingang des Hauses des Deutschen Gewerkschaftsbundes.
Quellen
Maas, Claudia/Dimmig, Oranna: Saarbrücken, Bezirk Mitte, Stätten des Gedenkens an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, URL: http://institut-aktuelle-kunst.de/kunstlexikon/saarbruecken-bezirk-mitte-staetten-des-gedenkens-an-opfer-der-nationalsozialistischen-gewaltherrschaft-1246 (12.05.2020).