Jüdischer Friedhof Wöllstein
In der jüdischen Gemeinde Wöllstein, entstanden gegen Ende des 18. Jahrhunderts, ist der 11,72 ha große Friedhof zwischen 1820 und 1938 angelegt worden. Er befindet sich an der Straße „Am Ölberg“, unmittelbar hinter der dortigen Schule. Als letztes ist dort vermutlich der ermordete Schächter Adolf May am 12. November 1938 beigesetzt worden. May starb im Zuge des auch in Wollscheid organisierten Novemberpogroms durch die Nationalsozialisten. Nach der „Machtergreifung“ hatten einige Familien die Stadt verlassen, um in größere Städte ziehen oder aus Deutschand emigrieren zu können. Heute fungiert der Friedhof, auf dem 27 Grabsteine erhalten geblieben sind, als Gedenkort: Eine dort angebrachte Gedenktafel erinnert an die einst in Wöllstein beheimateten jüdischen Mitbürger*innen und verweist auf das Martyrium der nationalsozialistischen Verfolgung.
Funktion
Jüdischer Friedhof
Funktion
Gedenktafel
In anderen Sprachen
Quellen
Alemannia Judaica: Wöllstein (Rheinland-Pfalz). Jüdische Friedhöfe, URL: https://www.alemannia-judaica.de/wendelsheim_friedhof.htm (22.02.2021).