Denkmal für die amerikanischen Befreier am Platz Griffin in Lieler
Auf dem Platz Griffin befinden sich zwei Denkmäler. Eins befindet sich erhöht auf einem steinernen Plateau und erinnert an die Soldaten des 712. US-Panzerbattalion und der 90. US-Infanteriedivision. Sie waren beteiligt an der Befreigung Lielers von der Besetzung durch die Nationalsozialisten am 26. Januar 1945. Zudem wird noch der 28. und der 8. US-Infanteriedivision gedacht, die 1944 in der Gegend an zahlreichen Kämpfen beteiligt waren.
Am 10. Mai 1940 wurde Luxemburg im Zuge des Westfeldzuges von der deutschen Wehrmacht besetzt. Die Besatzungszeit hielt bis zur Befreiung Luxemburgs durch die US-Armee im September 1944 an. Gemessen an der Einwohnerzahl hat Luxemburg nach Polen die zweithöchste Opferzahl des Zweiten Weltkrieges zu beklagen. Insgesamt starben 5.703 Luxemburger während des Krieges, was 1,9 Prozent der damaligen Bevölkerung ausmachte. Fast jede luxemburgische Familie hatte Opfer zu beklagen, seien es beispielsweise Soldaten, die ab 1942 von der deutschen Besatzungsmacht zwangsrekrutiert wurden oder auf alliierter Seite kämpften, politisch und rassistisch Verfolgte, die deportiert und ermordet wurden, oder Zivilisten gewesen, die während der Kriegshandlungen, vor allem während der Ardennenoffensive, umgekommen sind. In vielen Ortschaften lassen sich Gedenktafeln oder Denkmäler finden, die an die Opfer des Krieges und die nationalsozialistischen Verbrechen erinnern.
Der Platz selbst und ein weiterer Gedenkstein erinnern an First Liteunant Ray Griffin, Kommandant des 712. Panzerbattalions der 90. Infanteriedivsion, der an der Befreiung Lielers maßgeblich beteiligt war. Er überlebte den Krieg und war zum Zeitpunkt seines Todes 1990 Bürgermeister in Aurora, Nebraska.
Funktion
Anderer Ort
Seit
1986
Funktion
Denkmal
In anderen Sprachen
Das Denkmal befindet sich an der Kreuzung der Hauptstrooss mit der Straße An der Baach.
Quellen
US War Memorials Overseas, Inc.: Lieler - Place Griffin. URL: https://www.uswarmemorials.org/html/site_details.php?SiteID=996 (11.04.2024).