Gedenktafel für die ehemalige Synagoge in Nieder-Wiesen

Die Entstehung der jüdischen Gemeinde Nieder-Wiesen geht in die Zeit des 18. Jahrhunderts zurück. 1745 wird erstmalig eine Synagoge in Nieder-Wiesen erwähnt. Diese wurde jedoch 1770 durch eine neue ersetzt und auch 1864 kam es zu einem abermaligen Neubau. Beim Novemberpogrom wurde die Synagoge in Brand gesetzt. Das baufällige Gebäude ist 1940 schließlich von der politischen Gemeinde abgerissen worden. Eine Gedenktafel befindet sich an der evangelichen Kirche. Ihre Inschrift lautet: „Zur Erinnerung an die Synagoge, die von 1745 bis zum 10. November 1938 an dieser Stelle stand. In Feuer steckten sie dein Heiligtum, zum Erdland preisgaben sie die Wohnung deines Namens. Psalm 74,7 (nach Martin Buber) – Kirchgasse 13“.

Seit

1770

Funktion

Synagoge

Funktion

Gedenktafel

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Kirchgasse 13

55234 Nieder-Wiesen

7.977896, 49.729294

    Quellen

    • Alemannia Judaica: Nieder-Wiesen (Rheinland-Pfalz). Jüdische Geschichte / Synagoge, URL: http://www.alemannia-judaica.de/nieder-wiesen_synagoge.htm (30.06.20).

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen