Jüdischer Friedhof Altenkirchen
Im 18. Jahrhundert hatte die dort entstehende jüdische Gemeinde Altenkirchen zunächst die Erlaubnis, Gemeindemitglieder neben der Schule zu bestatten. Im Jahr 1780 ist jedoch ein neuer Friedhof angelegt worden. Es gibt keine Berichte darüber, ob der Friedhof während der Zeit des Nationalsozialismus geschändet wurde. Bis heute sind 37 Grabsteine erhalten geblieben; der Friedhof steht unter Denkmalschutz.
Seit
1870
Funktion
Jüdischer Friedhof
Funktion
Denkmal
In anderen Sprachen
Kumpstraße (hinter den letzten Häusern, nahe den Bahngleisen, Flur 6, Flurstück 43/2)
Quellen
KuLaDig: Jüdischer Friedhof Kumpstraße Altenkirchen, URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-119460-20150325-2 (22.03.2021).