Jüdischer Friedhof in Nieder-Olm

Bereits im Mittelalter lebten in Nieder-Olm Jüdinnen und Juden. Die Toten der jüdischen Gemeinde wurden zunächst in Sörgenloch beigesetzt. Ein eigener Friedhof ist in Nieder-Olm zwischen 1855 und 1878 am Rande des kommunalen Friedhofs angelegt worden. Der älteste Mazewa (jüdischer Grabstein) gehört Antoniele Neumann, die am 25. Januar 1879 gestorben ist. Es sind noch 27 Grabsteine vorhanden, die in den Jahren zwischen 1879 und 1934 aufgestellt wurden.

Seit

1855

Funktion

Jüdischer Friedhof

Funktion

Historisches Gelände

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Am Woog

55268 Nieder-Olm

8.199053, 49.910388

    Quellen

    • Alemannia Judaica (2020): Jüdische Geschichte/ Synagogen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, URL: http://www.alemannia-judaica.de/nieder-olm_friedhof.htm (19.03.2021)

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen