Alte Synagoge Schweich
Die jüdische Gemeinde Schweich entstand im 17. Jahrhundert. Das stete Anwachsen der Gemeinde machte schon bald den Bau einer Synagoge erforderlich. Nachdem die Gemeinde zunächst über einen Betsaal verfügt hatte, wird 1820 erstmalig eine Synagoge erwähnt. Platzmangel machte im Laufe der Jahre allerdings einen Neubau erforderlich, insbesondere weil die alte Synagoge auch den Juden aus der Umbegung von Schweich einen Raum zum Beten bot. Ob die alte Synagoge nach dem Bau der neuen Synagoge abgerissen oder ob die neue Synagoge auf dem Fundament der alten gebaut worden ist, ist nicht bekannt.
Seit
1820
Funktion
Synagoge
Funktion
Historisches Gelände
In anderen Sprachen
Quellen
Kultur in Schweich (2021): Alte Synagoge Schweich. URL: https://www.kultur-in-schweich.de/synagoge/ (14.06.2021)