Kloster Föhren

1868 als Waisenhaus gegründet, wurde im Föhrener Kloster kurz vor dem zweiten Weltkrieg, genauer: 1928, auch ein Kindergarten im Gebäudekomplex eröffnet. Das Kloster, das Jahre von den Franziskanerinnen von Nonnenwerth geführt worden war, wurde 1984 aufgelöst. Noch über viele Jahre hinweg konnte man den Verfall der Ruinen beobachten und das ehemalige Kloster betreten, bis es 2020 abgerissen wurde.
In naher Zukunft soll die Glocke des ehemaligen Klosters Föhren einen Platz auf dem Friedhof des Ortes bekommen. Dort soll sie weiterhin läuten und die Erinnerung lebendig halten.

Seit

1868

Funktion

Waisenhaus · Kloster

Seit

2020

Funktion

Historisches Gelände

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Hauptstraße 3

54343 Föhren

6.761439, 49.857854

    Quellen

    • Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier 2021: Ehemaliges Kloster und Kinderheim. Föhren, Gemeinde Föhren Hauptstraße 3, URL: https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=23593 (30.06.2021)

      Website besuchen

    • Föhren am Meulenwald: Abriss Kloster Föhren, URL: https://www.gemeinde-foehren.de/de/kultur/kloster/ (30.06.2021)

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen