Denkmal für die in der NS-Zeit umgekommenen Juden aus Flacht
Der Gedenkstein wurde auf Initiative von Jehuda Leopold Frank im Jahr 1962 errichtet. Die Inschrift lautet: „Zum Gedenken an die in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern umgekommenen jüdischen Mitbürger von Flacht und Niederneisen“. Nachdem der jüdische Friedhof in Flacht erst im Jahr 1921 eingerichtet worden war und vorher die Toten der jüdischen Gemeinde in Diez begraben worden waren, sind dort lediglich elf Grabsteine zu finden.
Funktion
Jüdischer Friedhof
Seit
1962
Funktion
Denkmal
In anderen Sprachen
Der Gedenkstein befindet sich auf dem jüdischen Friedhof, der etwa 300 m südwestlich des Ortes / des allgemeinen Friedhofes liegt.
Quellen
Alemannia Judaica: Facht (Rheinland-Pfalz). Jüdische Friedhöfe; URL: http://www.alemannia-judaica.de/flacht_friedhof.htm (22.03.2021).