Ehemalige Strafanstalt Diez

Zwischen 1933 und 1945 wurden mehrere Millionen Menschen in unterschiedlichen Strafanstalten im Deutschen Reich inhaftiert. Auf dem damaligen Reichsgebiet existierten 167 größere Anstalten mit einer durchschnittlichen Auslegungskapazität für 450 Gefangenen. Bereits kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten waren die Haftanstalten und Straflager aufgrund der massiv betriebenen Verfolgungspolitik, die zahlreiche Inhaftierungen und Verurteilungen nach sich zog, überfüllt. Die Haft- und Lebensbedingungen verschlechterten sich dadurch zunehmend.
Bereits seit 1935 sind die Regimegegner in die Strafanstalt Freiendiez eingeliefert und von dort aus in die Konzentrationslager überstellt worden. Nach der Einrichtung des Stammlagers Limburg wurden die Gefangenen, die eine Straftat begangen hatten, in die Strafanstalt überstellt. Dort erhielten viele der Gefangenen Todesurteile. Ab 1942 inhaftierten die Nationalsozialisten dort die „Nacht-und-Nebel“-Häftlinge. Noch im Herbst 1944 wurden in diesem Lager 16 junge Luxemburger hingerichtet, weil sie sich der von den Nationalsozialisten zwangseingeführten Wehrpflicht verweigert hatten.

Funktion

Ort einer Hinrichtung

Funktion

Historisches Gelände

Realisierte Projekte

https://joaoflux.net/16/index.html

Gedenkinitiative Dietz/Limburg Dana Schlegelmilch Birkenweg 364623 Hahnstätten06430-240 92 03gedenkinitiative@posteo.de
Website besuchen

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Limburger Straße 122

65582 Diez

8.035707, 50.376186

    Quellen

    • Joaoflux.net: Diez (Rheinland-Pfalz). Internet Denkmal, URL: https://joaoflux.net/16/index.html (1997).

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen