Ehemalige Synagoge in Diez

Die Synagoge ist 1862/63 nach den Plänen des Architekten Carl Boos erbaut und 1863 von Bezirksrabbiner Benjamin Hochstädter aus Bad Ems eingeweiht worden. Beim Novemberpogrom wurde die Synagoge beschädigt und in Brand gesetzt. Das Gebäude kam in den Besitz des Nationalsozialistischen Fliegerkorps und wurde als Werkstatt für den Bau von Segelflugzeugen genutzt. Im Zuge des Restitutionsverfahren wurde das Gebäude an Privatleute verkauft. Im Jahr 1951 ist das Gebäude abgerissen und stattdessen der Bauhof eines Betriebs errichtet worden. Seit 1986 befindet sich auf dem Synagogengrundstück eine Hinweistafel mit einer Abbildung der Menora und der Inschrift: „Jüdische Synagoge – 1863–1951“.

Funktion

Synagoge

Seit

1986

Funktion

Gedenktafel

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Kanalstraße 9

65582 Diez

8.007576, 50.369634

    Quellen

    • Alemannia Judaica: Diez (Rheinland-Pfalz). Jüdische Geschichte / Synagogen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, URL: http://www.alemannia-judaica.de/diez_synagoge.htm (22.03.2021).

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen