Ehemalige Synagoge in Urbach
Bereits 1742 werden Juden als Bewohner:innen Urbachs erwähnt. Zwischen 1900 und 1914 ist in unmittelbarer Nähe zur evangelischen Kirche eine Synagoge errichtet worden. Während des Novemberpogroms 1938 wurde die Synagoge durch ein Rollkommando aus Puderbach unter der Leitung des SS-Führers Piroek überfallen und angezündet. Dabei brannte der Dachstuhl aus, wohingegen die Samtvorhänge gerettet werden konnten. Das Synagogengebäude wurde wenig später abgerissen. Auf dem Grundstück wurde ein Gebäude der Raiffeisenbank gebaut.
Seit
1900
Funktion
Synagoge
Funktion
Historisches Gelände
In anderen Sprachen
Gegenüber der evangelischen Kirche im "vorderen Dorf".
Quellen
Alemannia Judaica: Urbach (Westerwald) mit Linkenbach und Raubach (VG Puderbach, Kreis Neuwied) sowie Horhausen (Westerwald) (VG Flammersfeld, Kreis Altenkirchen) / Jüdische Geschichte / Synagoge, URL: http://www.alemannia-judaica.de/urbach_synagoge.htm (28.06.2017).