Erinnerungsstätte Synagoge Saffig
Die Entstehung der jüdischen Gemeinde in Saffig geht bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Mitte des 19. Jahrhunderts ist dort eine neue Synagoge errichtet worden, nachdem bereits zuvor mindestens eine Betstube bestanden hatte. Die Synagoge wurde im Zuge des Novemberpogroms verwüstet und die Inneneinrichtung verbrannt. Seit einigen Jahren finden in dem Gebäude wieder Gottesdienste und Veranstaltungen der jüdischen Gemeinde Neuwied-Mittelrhein statt. Die Inschrift auf der Gedenktafel, die neben dem Portal angebracht wurde, lautet: „Höre, Israel! Der Herr, unser Gott, ist einzig. (Dtn 6,4) Zum Gedenken an unsere jüdischen Mitbürger, Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, 1933–45“
Seit
1858
Funktion
Synagoge
Seit
1991
Funktion
Bildungsstätte · Gedenkstätte
Reinhold Heinemann, 02625/6328 oder 02632/82358
In anderen Sprachen
Quellen
Alemannia Judaica: Saffig (Rheinland-Pfalz). Jüdische Geschichte / Synagoge, URL: http://www.alemannia-judaica.de/saffig_synagoge.htm (15.10.13).