Gedenkstein zur Erinnerung an die Deportation jüdischer Mitbürger aus Mülheim-Kärlich

Zur Erinnerung an die Deportation von 41 jüdischen Mitbürger:innen zwischen dem 21. März 1942 und dem 27. Juli 1942 wurde ein Gedenkstein auf dem jüdischen Friedhof in Mülheim-Kärlich errichtet. Der Gedenkstein enthält folgende Inschrift: „Da sprach der Herr zu Kain: Wo ist dein Bruder Abel (aus der gemeinsamen Bibel Genesis 4,9). Zur Erinnerung an die Deportation jüdischer Mitbürger aus Mülheim-Kärlich 21. März 1942 – 27. Juli 1942 – Den Toten zur Erinnerung – den Lebenden zur Mahnung.“ Auf dem Mahnmal befinden sich außerdem die Namen der jüdischen Bürger:innen aus Mülheim, die deportiert und ermordet wurden.

Seit

1942

Funktion

Friedhof

Funktion

Denkmal

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Lohrwerg 58

56218 Mülheim-Kärlich

7.495939, 50.380005

Das Denkmal befindet sich auf dem jüdischen Friedhof, in der Nähe der Lohrweg Straße, an der Ecke der Hoorweiherstraße.

    Quellen

    • Alemannia Judaica: Mühlheim (Stadt Mühlheim-Kärlich, Kreis Mayen-Koblenz). Jüdischer Friedhof, URL: https://www.alemannia-judaica.de/muelheim_friedhof.htm (02.02.14).

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen