Gedenktafel für die ehemalige Synagoge Bad Neuenahr
Bereits seit dem 16. Jahrhundert lebten in Bad Neuenahr Juden. So lässt sich für das Jahr 1639 ein jüdischer Einwohner namentlich nachweisen. Im 18. Jahrhundert begann sich die jüdische Gemeinde schließlich zu vergrößern, bevor Ende des nachfolgenden Jahrhunderts ein eigener Betsaal erworben werden konnte. Die Synagoge in Bad Neuenahr wurde 1901 nach Plänen des Architekten Heinrich Schmitz im orientalisierten Stil erbaut. Während des Novemberpogroms am 10.11.1938 wurde die Synagoge geschändet und niedergebrannt. Im Jahr 1966 wurde eine Gedenktafel zur Erinnerung an die ehemalige Synagoge angebracht.
Der Text auf der Gedenktafel lautet:
„Zur Mahnung * zum Gedenken.
In diesem Bereich stand die
Synagoge der ehemaligen jüdischen Gemeinde Bad Neuenahr.
Erbaut 1901. Zerstört 1938.“
Seit
1901
Funktion
Synagoge
Seit
1966
Funktion
Gedenktafel
Rolf Deißler
Website besuchen
In anderen Sprachen
Quellen
Alemannia Judaica: Bad Neuenahr mit Heimersheim (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Kreis Ahrweiler). Jüdische Geschichte / Synagoge, URL: http://www.alemannia-judaica.de/bad_neuenahr_synagoge.htm (21.03.2021).