Gedenktafel für die ehemalige Synagoge Dierdorf

Bereits im 17. Jahrhundert gab es in Dierdorf jüdische Gemeindemitglieder. Obwohl schon im 18. Jahrhundert eine Betstube existierte, konnte ein eigenständiges Synagogengebäude erst 1829 fertiggestellt werden. Nachdem dieses Gebäude im Laufe der Jahre baufällig geworden war, wurde 1928 nach den Plänen des Architekten Stern ein Neubau vorgenommen. Diese neue Synagoge wurde 1929 eingeweiht und während des Novemberpogroms von Gestapo- und SA-Männern überfallen. Während des Krieges wurde durch einen Bombenangriff das Gebäude größtenteils zerstört und im Jahr 1946 brach die Ruine in sich zusammen. Eine Gedenktafel wurde an der Stadtmauer angebracht.

Seit

1929

Funktion

Synagoge

Seit

1979

Funktion

Gedenktafel

Realisierte Projekte

https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Trauerfeier-an-der-Stadtmauerwo-einst-die-juedische-Synagoge-stand-297465.html

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Hauptstraße 19

56269 Dierdorf

7.657195, 50.547815

Eine Bronzetafel wurde an der Stadtmauer angebracht.

    Quellen

    • Alemannia Judaica: Dierdorf (Rheinland-Pfalz). Jüdische Geschichte / Synagoge, URL: http://www.alemannia-judaica.de/dierdorf_synagoge.htm (06.01.18).

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen