Gedenktafel für die ehemalige Synagoge Niederbieber

Die Entstehung der jüdischen Gemeinde Niederbieber geht bis in das 18. Jahrhundert zurück. Während der Novemberpogrome ist die dortige Synagoge geschändet worden. Am 27. Januar 2001 wurde am Standort der Synagoge ein Gedenkstein mit folgender Inschrift eingeweiht: „Zur Erinnerung und Mahnung! An dieser Stelle stand einst eine kleine jüdische Synagoge im Ausmaß von zirka 4m x 8m. In der Pogromnacht am 09. November 1938 wurde dieses Gotteshaus zerstört, geplündert und später abgerissen. Mit dieser Gedenktafel soll an das geschehene Unrecht erinnert und ein Mahnzeichen für alle nachfolgenden Generationen gesetzt werden, auf daß nach Gottes Wille alle Menschen an allen Orten ihren Glauben in Frieden leben können.“

Funktion

Synagoge

Seit

2001

Funktion

Gedenktafel

In anderen Sprachen

Erinnerungsort

Backhausgasse

56567 Neuwied

7.471748, 50.463147

    Quellen

    • Alemannia Judaica: Niederbieber (Rheinland-Pfalz). Jüdische Geschichte / Synagoge, URL: http://www.alemannia-judaica.de/niederbieber_synagoge.htm (16.03.17).

      Website besuchen

    Erinnerungsorte

    Ort hinzufügen