Gedenktafel für die ehemalige Synagoge in Nastätten
Die Entstehung der jüdischen Gemeinde Nastätten geht bis in die Zeit des 17. Jahrhunderts zurück. Die dortige Synagoge ist 1903/04 erbaut worden, bevor sie bereits 1937 das Ziel antisemitischer Anfeindungen wurde. Während der Novemberpogrome ist die Synagoge von SA-Männern aus Nastätten und Umgebung geschändet worden. Auf dem Grundstück der ehemaligen Gebetsstätte, deren Gebäude 1939 abgerissen wurde, befindet sich heute ein Parkplatz. Die Inschrift der dort angebrachten Gedenktafel lautet: „Zum Gedenken an das Schicksal unserer jüdischen Mitbürger. Hier stand die Synagoge bis 1938. Stadt Nastätten“.
Funktion
Synagoge
Seit
1987
Funktion
Gedenktafel
In anderen Sprachen
Quellen
Alemannia Judaica: Nastätten (VG Nastätten, Rhein-Lahn-Kreis) / Jüdische Geschichte / Synagoge, URL: http://www.alemannia-judaica.de/nastaetten_synagoge.htm#Zur%20Geschichte%20der%20Synagoge (30.06.2020).