Gedenkstätte für die katholischen Opfer der NS-Herrschaft im Bistum Mainz
Die Gedenkstätte für die katholischen Opfer der NS-Herrschaft befindet sich in der Laurenzi-Kapelle. Im August 1986 sind die Porträts von sieben katholischen Priestern und Laien aufgehängt worden, die wegen ihrer regimekritischen Äußerungen umgebracht wurden. Die Porträts erinnern an Friedrich Coy, Emil Darapsky, Anton Knab, Ernst Schneider, Heinrich Zöhren, Karl Schwenk und Rudolf Seibert. Später sind weitere Porträts von Opfern der Nationalsozialisten angebracht worden: Johann Petri, Rosa Bertram, Zinsser, Eduard und Koplin Anizet.
Funktion
Anderer Ort · Ort des Widerstandes
Funktion
Gedenkstätte
In anderen Sprachen
Die Gedenkstätte befindet sich in der Laurenzi-Kapelle.
Quellen
Puvogel, Ulrike /Stankowski, Martin (Hrsg.): Gedenkstätten für die Opfer des National-Sozialismus. Eine Dokumentation. Bonn 1995. S. 658-660